🧾 Elternabende, die bleiben. Weil sie bewegen. Für Kindergarten und Primarschule
Elternabende & Workshops mit Impulsen, die hängen bleiben und Tools, die sofort im Alltag funktionieren.
🧠 Ready for Schulstart 2026

Gut vorbereitet statt im Förderwahn – Schulreife, kindgerecht & pupsieinfach.
Ein Elternabend, der beruhigt – und Klarheit schafft:
Was brauchen Kinder wirklich, um in der 1. Klasse gut anzukommen?
Worauf lohnt es sich zu achten und was dürfen Eltern getrost der Schule überlassen ?
👉 Mit konkreten Alltagstipps, Fokus auf das Wesentliche, emotionaler Entlastung und vielen Aha-Momenten.
„So hab ich Schule noch nie betrachtet – jetzt weiß ich, worauf es wirklich ankommt!“
✏️ Von alleine lernen die nicht

Gut starten –und dranbleiben. Für Eltern von Kindern der 1.–6. Klasse.
Wenn aus kleinen Aufgaben große Kämpfe werden, ist es Zeit für neue Wege.
Denn Hausaufgaben und Lernen gehören dazu, aber Schulfrust ganz sicher nicht.
In diesem Elternabend geht’s darum, wie der Start in die Hausaufgabenzeit und der Weg zum selbständigen Lernen stressfrei, gehirngerecht und mit Leichtigkeit gelingt .
👉 Mit klugen Routinen, alltagstauglichen Impulsen und dem richtigen Maß an Unterstützung.
Ohne Druck. Ohne Tränen.
Mit Herz, Humor und Klartext.
„Jetzt weiß ich, wie wir Hausaufgaben und Lernen von Anfang an entspannt angehen können, und unsere Nachmittage nicht im Streit enden.“
📖 Miteinander statt aneinander vorbei

Regeln, Grenzen & Gefühle – 5 Elternrollen, die alles verändern.
Ein Elternabend, der zeigt, was Kinder wirklich brauchen und wie liebevolle Führung ohne Machtkämpfe gelingt.
Die fünf Elternrollen machen klar, wie Regeln, Grenzen und Gefühle verständlich werden und wie kindgerechte Kommunikation den Familienalltag erleichtert.
Humorvoll, praxisnah und mit sofort umsetzbaren Impulsen. Ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit Klartext und einem neuen Blick auf den Familienalltag.
„Ich erkenne mich in jeder Rolle wieder – endlich verstehe ich, warum es manchmal so knallt.“
🧾 Elternabende, die bleiben. Weil sie bewegen.
Für Schulen, Elternräte & alle, die nicht nur irgendwas anbieten wollen.
Sie suchen jemanden, der vor Eltern spricht – ohne dass sich die halbe Aula fragt, wann’s vorbei ist?
Dann lassen Sie uns kurz Klartext reden:
Was mich von anderen unterscheidet?
Bei mir gibt’s keine PowerPoint-Schlacht und kein pädagogisches Blabla. Wenn es einen Beamer gibt, nutze ich ihn, aber nicht zum Einschläfern.
Ich bringe Eltern fundiertes Wissen aus der Hirnforschung, so erklärt, dass es Sinn & Spass macht 😉.
Und vor allem: wir übertragen sofort in den Alltag.
Denn Theorie ist gut. Verstehen und umsetzen können ist besser.
Was Sie erwartet:
🧠 Elternabende, die bilden, Spass machen und weiter bringen
🎯 Inhalte, die direkt im Alltag umgesetzt werden können und wirken
🎤 Eine Referentin mit Humor, Klartext und Haltung
🪄 Praxistipps statt Zeigefinger
🕘 Dauer: ca. 90 Minuten inkl. Fragerunde
💡 Für 20 oder 200 Personen, Hauptsache, es darf verstanden, gelacht und gefragt werden
„So viel Aha – ich würde den Abend am liebsten nächstes Jahr nochmal hören.“
– Rückmeldung einer Mutter direkt nach dem Elternabend
🤔 Häufige Fragen zur Organisation
Wie lange dauert der Elternabend?
In der Regel ca. 90 Minuten inkl. Fragerunde – je nach Gruppendynamik und Bedarf auch etwas kürzer oder länger. Ich plane flexibel.
Brauchen wir spezielle Technik?
Ein Beamer ist schön, aber kein Muss. Ich nutze, was da ist. Flipchart, Tafel oder Freestyle, das besprechen wir währende der Vorbereitung.
Gibt es Handouts oder Unterlagen?
Das kommt ganz auf das Thema an, WORKshop oder klassischer Elternabend 😉. Ein klassisches Handout kann man sich in der Regel im Anschluss direkt online bei mir herunterladen, damit wir ein bisschen Ressourcen sparen und nicht unnötige Exemplare drucken.
Wie läuft die Terminvereinbarung ab?
Einfach per Mail oder Kontaktformular melden, wir besprechen Wunschdatum, Rahmenbedingungen und alle Details persönlich am Telefon oder im Video-Call.
Was kostet ein Elternabend?
Die Pauschale beträgt CHF 1’200.–, inklusive Anreise (bis 1 Stunde Fahrzeit), Vorbereitung und Handout zum Herunterladen (falls sinnvoll zum Thema).
Keine versteckten Kosten. Keine Nachverhandlungen. Dafür 100 % Wirkung.
Was, wenn wir ein anderes Thema wünschen?
Kein Problem. Viele Themen lassen sich anpassen oder neu kombinieren, einfach anfragen und wir finden den perfekten Fokus für Ihre Schule.
Wie weit im Voraus sollte man buchen?
Je früher um so eher ist Ihr Wunschtermin noch frei 😉. Aber vielleicht haben Sie auch kurzfristig Glück und wir finden zeitnah einen passenden Termin.
📩 Lust auf einen Abend, der nachwirkt?
Dann lassen Sie uns kurz sprechen – ganz unverbindlich.
In nur 20 Minuten klären wir, ob das Format für Ihre Schule oder Ihren Elternrat passt.
📅 Buchen Sie jetzt direkt ihren Gesprächstermin:
Kein passender Termin dabei?
Dann schreiben Sie mir einfach per Mail an:
📨 praxis@andrea-hueppin.ch